Leni Leitgeb
Erzählerin
nach unten
LEENIILTBEG

Termine

Wie schön, dass Du Dich für meine Programme interessierst! Ich freu mich, wenn Du dabei bist.

UND: Bitte weitersagen!

Vor Ort & Online

11.10.2024
18:00 Uhr
bis 09.02.2025
17:30 Uhr
11.10.2024, 18:00 Uhr
bis 09.02.2025, 17:30 Uhr
Brixen, Bildungshaus Jukas & Online: 
Vor langer, langer Zeit... Einführung ins Märchen & Geschichten erzählen. Kurzlehrgang

1. Modul: Einsteigen und eintauchen
Mit Leni Leitgeb
Bildungshaus Jukas, Brixen

Freitag, 11. Oktober 24, 18.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 12. Oktober 24, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr
Sonntag, 13. Oktober 24, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr

Einem mündlich erzählten Märchen zu lauschen hat eine besondere Faszination inne. Wie aber fühlt es sich an, selbst eine Geschichte zu erzählen?
In diesem Modul werden wir mit Behutsamkeit und Leichtigkeit in das freie Erzählen eingeführt: Mit Märchen und Geschichten aus aller Welt, mit Übungen und Spielen. Wir erkunden persönliche Zugänge, lernen, anhand von inneren Bildern zu erzählen und Erzählatmospähre zu schaffen.


2. Modul: Die Sprache des Körpers
Mit Frederik Mellak
Bildungshaus Jukas, Brixen

Samstag, 16. November 24, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr

Wir öffnen uns mit einfachen Ausdrucksspielen und Übungen für unsere ganzheitliche Ausdruckskraft. Wir erleben unser Märchen im eigenen Körper und kommen in Kontakt mit den Gefühlen und Empfindungen, die vom Märchen erzählt werden. Aus diesem intensiven inneren Erleben heraus gestalten wir unser Märchen mit Worten, Gesten, Mimik und Körperhaltungen. So wird das Erzählen lebendig, authentisch und mühelos.

 

3. Modul: Üben & Vertiefen
Mit Leni Leitgeb
Online über Zoom

Freitag, 20. Dezember 24, 18.00 – 21.00 Uhr

 

4. Modul: Üben & Vertiefen
Mit Leni Leitgeb
Online über Zoom

Donnerstag, 16. Jänner 25, 18.00 – 21.00 Uhr

 

5. Modul: Zu einem guten Ende kommen
Mit Leni Leitgeb
Bildungshaus Jukas

Freitag, 7. Februar 25, 18.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 8. Februar 25, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr
Sonntag, 9. Februar 25, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr

Ein guter Abschluss in einer Geschichte ist genauso wichtig wie ein guter Einstieg. Daher widmen wir uns an diesem Wochenende nochmal all dem, was vor dem Abschluss liegt (Erzählfluss und Pausen, Körperlichkeit, Stimme, Mimik, Gestik, den Märchenfiguren), aber dann vor allem der Frage nach einem stimmigen Ende.

 

Zielgruppe:

Ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiter*innen der Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit, Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte im Kindergarten, Lehrpersonen, Bibliothekar*innen, (Groß)Eltern, Märchen- und Geschichtenliebhaber*innen und Interessierte

 

Beitrag:

650,00 Euro inkl. 22% Mwst.

 

Referent*innen:

Leni Leitgeb, Brixen. Pädagogische Leiterin im Bildungshaus Jukas, Erzählerin mit langjähriger Erfahrung, Schreibpädagogin & Trainerin für Biografiearbeit,  www.lenierzaehlt.com


Frederik Mellak, Kumberg bei Graz. Hauptberuflich Erzähler seit 1989, zahlreiche Kurse in der Erwachsenenbildung zu den Themen „Märchen selbst erzählen“, „Märchen spielen mit der Methode der Jeux Dramatiques“, www.freudeanmaerchen.at

 

Anmeldeschluss:

Freitag, 27. September 24

 

Infos & Anmeldung:

Bildungshaus Jukas, bildung@jukas.net, www.jukas.net, Vor langer, langer Zeit... | Bildungshaus Jukas

 

 

26.01.2025
von 18:00 Uhr
bis 20:30 Uhr
26.01.2025 / 18:00 - 20:30 Uhr
Brixen, Bildungshaus Jukas: 
Inspiration durch Gesang & Geschichten: Mantras und Märchen der Welt

Lieder und Geschichten bieten an diesem entspannenden Abend Inspirationen, die ins Leben hineinwirken können. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Mantras ein. Bei einfachen und sich wiederholenden Melodien kommen wir in einen Zustand der zentrierten Ruhe und Gelassenheit. In jedes neue Lied können wir uns sehr schnell einstimmen und mitsingen. Dabei wird der Kopf frei, der Verstand kommt zur Ruhe.

So lassen die erzählten Märchen innere Bilder stark und lebendig werden. Wir spüren diesen Vorstellungen nach und begegnen ihnen mit Affirmationen. Damit säen wir Samen für veränderte Gefühlsmuster und Lebenshaltungen.

Ein Abend, der Freude bereitet und noch lange nachwirken kann.

 

Zielgruppe

Alle Interessierten, die Freude am Mitsingen und Zuhören haben

 

Beitrag

20,00 Euro inkl. 22% Mwst.

15,00 Euro für Teilnehmende des Seminars "Die Kraft der Stimme"

 

Singleiter

Raimund Mauch, Ravensburg. Musiker, Ergotherapeut, Heilpraktiker (Psychotherapie). Bringt seit 30 Jahren verschiedenste Gruppen zu kraftvollem Gesang zusammen. Seine herzliche, undogmatische, lebensfrohe Art springt sofort auf die Gruppe über und lässt jede Veranstaltung zu einem Glanzpunkt werden - www.kraftderstimme.de

Erzählerin

Leni Leitgeb, Brixen

 

Infos & Anmeldung

Jugendhaus Jukas, bildung@jukas.net, www.jukas.net, Tel. + 39 0472 279923

https://www.jukas.net/veranstaltungen/detail/inspiration-durch-gesang-geschichten-1351/?back=18

 

01.02.2025
von 16:00 Uhr
bis 18:30 Uhr
01.02.2025 / 16:00 - 18:30 Uhr
Brixen, Bildungshaus Jukas: 
Sitzkissen filzen mit Märchen. Werkstatt für Familien

Der Frühling steht vor der Tür. Daher brauchen wir eine Sitzunterlage für unsere Picknicks oder Wanderungen!
An diesem Nachmittag stellen wir ein weiches Sitzkissen aus Schafwolle her mit vielen schönen Blumen, die den Frühling ankündigen: Schneeglöckchen, Leberblümchen, Veilchen, Narzissen oder Tulpen. Oder soll’s lieber ein Apfelbaum, ein Schmetterling oder gar eine Pizza werden?
Bei diesem kreativen Schaffen hören wir mündlich erzählte Geschichten aus aller Welt und lassen uns von ihnen inspirieren.

 

Zielgruppe

Kinder ab 6 Jahren in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Paten, Patinnen…

 

Mitzubringen

Pro Teilnehmer braucht es einen Blumenuntersetzer (Plastik) mit einem Durchmesser zwischen 35 und 40 cm, eine Kernseife, ein Putzschwämmchen, eine Schürze und zwei große Handtücher

 

Beitrag

23,00 Euro inkl. 22% Mwst. pro Person, inkl. Material

 

Filzerin

Rosemarie Mayer, Nals

Erzählerin

Leni Leitgeb, Brixen

 

Infos & Anmeldung

Jugendhaus Jukas, bildung@jukas.net, www.jukas.net, Tel. + 39 0472 279923

https://www.jukas.net/veranstaltungen/detail/sitzkissen-filzen-mit-maerchen-1378/?back=18

 

11.03.2025
18:30 Uhr
bis 02.12.2025
20:30 Uhr
11.03.2025, 18:30 Uhr
bis 02.12.2025, 20:30 Uhr
Online: 
Mein Jahr voller Worte: Schreibreise 2025. Online Kurs

Eine Jahres-Schreibwerkstatt, die dich vom Frühling in den Sommer, vom Herbst in den Winter begleiten wird. Du knüpfst Schreibfäden von Deiner Kindheit bis in Deine Gegenwart und Zukunft, (auto)biografisch, authentisch, lustvoll. Du bringst Fragmente, kleine Geschichten und Lichtblicke aufs Papier, manchmal klar strukturiert, manchmal phantasievoll poetisch, immer mit viel Kreativität. Denn darum geht es: Schreibend in den Fluss zu kommen, in Deine Schöpferkraft. Hinderliche Gedanken an Schreibfehler werden vehement zur Seite geschoben. Der Schwerpunkt liegt in der Ausdruckskraft, die von innen nach außen sprudeln will.

Methoden des kreativen Schreibens helfen dir dabei und sorgen für bunte Schreibanlässe. Zudem bietet die wertschätzende Haltung in der Gruppe Ermutigung und Sicherheit.

 

Es wird das Videokonferenzprogramm zoom verwendet.

 

Zielgruppe

Alle Interessierten

 

Zeit

An folgenden Dienstagen, jeweils von 18.30 – 20.30 Uhr:

Dienstag, 11. März 25

Dienstag, 8. April 25

Dienstag, 6. Mai 25

Dienstag, 3. Juni 25

Dienstag, 1. Juli 25

Dienstag, 5. August 25

Dienstag, 9. September 25

Dienstag, 7. Oktober 25

Dienstag, 4. November 25

Dienstag, 2. Dezember 25

 

Beitrag

250,00 Euro inkl. 22% Mwst.

 

Referentin

Helene Leitgeb, Brixen. Pädagogische Leiterin im Bildungshaus Jukas, Erzählerin, Schreibpädagogin und Trainerin für Biografiearbeit, www.lenierzaehlt.com

 

Anmeldeschluss

Dienstag, 4. März 25

 

Infos & Anmeldung

Jugendhaus Jukas, bildung@jukas.net, www.jukas.net, Tel. + 39 0472 279923

https://www.jukas.net/veranstaltungen/detail/mein-jahr-voller-worte-1494/?back=18

 

22.03.2025
von 09:30 Uhr
bis 17:00 Uhr
22.03.2025 / 09:30 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Jukas, Brixen: 
Geschichten über Geschichten: Eine Reise zu mir selbst. Autobiografisch schreiben. Seminar

Unser Leben hat schon viele Kapitel und Geschichten geschrieben. Einige davon haben wir noch lebendig vor Augen, andere schlummern vergessen in einer Ecke und wollen wieder hervorgeholt werden.

Durch Schreibimpulse, kreative Techniken und Methoden werden wir angeregt, Erinnertes auf Papier zu bringen. Wir wählen Ereignisse und Begegnungen aus unserem Leben aus, bewahren, reflektieren, gestalten und gewinnen Erkenntnisse und Selbstentfaltungskraft.  Wer mag, schreibt nicht nur für sich selbst, sondern auch für Familie und Freunde als bleibendes Vermächtnis.

Die wertschätzende Atmosphäre, das Beschreiben und Teilen in der Gruppe wirken unterstützend und ermutigen, weiteren Lebensspuren zu folgen.

 

Zielgruppe

Alle Interessierten

 

Zeit

Samstag, 22. März 25, 9.30 – 12.30 und 14.00 – 17.00 Uhr

 

Beitrag

100,00 Euro inkl. 22% Mwst.

 

Referentin

Helene Leitgeb, Brixen. Pädagogische Leiterin im Bildungshaus Jukas, Erzählerin, Schreibpädagogin und Trainerin für Biografiearbeit, www.lenierzaehlt.com

 

Anmeldeschluss

Montag, 10. März 25

 

Infos & Anmeldung

Jugendhaus Jukas, bildung@jukas.net, www.jukas.net, Tel. + 39 0472 279923

https://www.jukas.net/veranstaltungen/detail/geschichten-ueber-geschichten-eine-reise-zu-mir-selbst-1495/?back=18

27.03.2025
10:00 Uhr
27.03.2025 / 10:00 Uhr
Klausen, Schulbibliothek: 
Schulvorstellung: Märchen und Sagen vom Feinsten

Das Motto des Tages:

Mit Märchen und Sagen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen Grundschule verzaubern!

29.03.2025
von 09:00 Uhr
bis 17:00 Uhr
29.03.2025 / 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Kloster Neustift: 
Der Jahreskreis in Mythen, Sagen und Märchen

Im Rahmen der Tagesmütter-Weiterbildung:

  • Natur und Mythen, Sagen, Märchen
  • Der Jahreskreis in Mythen, Sagen, Märchen
  • Geschichten erzählen
  • Naturpädagogik

 

Referentin

Leni Leitgeb, Brixen. Pädagogische Leiterin im Bildungshaus Jukas, Erzählerin mit langjähriger Erfahrung, Schreibpädagogin & Trainerin für Biografiearbeit, 

www.lenierzaehlt.com

 

Zielgruppe

Tagesmütter

 

Infos und Anmeldung

Sozialgenossenschaft "Mit Bäuerinnen lernen wachsen leben"

12.05.2025
10:00 Uhr
12.05.2025 / 10:00 Uhr
Innichen, Bibliothek: 
Schulvorstellung: Märchen und Sagen vom Feinsten

Das Motto des Tages:

Mit Märchen und Sagen die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen Mittelschule verzaubern!

30.05.2025
15:00 Uhr
bis 31.05.2025
15:00 Uhr
30.05.2025, 15:00 Uhr
bis 31.05.2025, 15:00 Uhr
Ritten, Haus der Familie: 
Märchenschätze finden

Schauen wir uns die Schatzkarte an: Wo liegt der Schatz verborgen? Wer gräbt die Truhe aus? Und wer hat den Schlüssel dazu? Schätze sind faszinierend, beglückend und geben dem Geschehen eine Wende. Mit Spiel, Theater, Worten und Werten erleben wir an diesem Wochenende, wie gut es tut, Schätze zu finden und den eigenen Reichtum zu genießen. Wer viel hat, kann auch freudig geben. Wir hören Märchen von Kostbarkeiten und von Wegen, auf denen wir zu ihnen gelangen. Wir erleben spielend und darstellend, wo Juwelen im Alltag stecken und wie wir sie am besten behandeln.

 

Zielgruppe

Familien, Väter/Mütter, Paten/Patinnen, Onkel/Tanten, Großeltern mit Kindern ab 6 Jahren

 

Referentinnen

Leni Leitgeb, Märchen- und Sagenerzählerin, Schreibpädagogin, Biografiearbeit

Margarete Wenzel, Märchenerzählerin, Philosophin, Erzählcoach

 

Infos & Anmeldung

Haus der Familie, +39 0471 345 172

29.08.2025
von 19:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
29.08.2025 / 19:00 - 21:00 Uhr
Stadtbibliothek Bruneck: 
Geschichtenwerkstatt für Grundschüler*innen

Eine spannende kleine Geschichtenwerkstatt für Grundschüler*innen, in der wir Geschichten hören, spielen, erfinden und erzählen.

Wir machen also eine ganze Menge, und das alles mit viel Lust und guter Laune.

 

Mit
Leni Leitgeb, Brixen. Märchen- und Sagenerzählerin, www.lenierzaehlt.com

 

Zielgruppe
Max. 14 Grundschüler*innen

 

Infos und Anmeldung

Stadtbibliothek Bruneck

05.09.2025
15:00 Uhr
bis 06.09.2025
15:30 Uhr
05.09.2025, 15:00 Uhr
bis 06.09.2025, 15:30 Uhr
Ritten, Haus der Familie: 
Märchen-Wander-Wochenende für Familien

Langsam geht der Sommer zur Neige. Wir verpacken ihn in Sonne, hören an diesem Wochenende viele Märchen und nehmen sie auf unseren Wanderungen in die wunderschöne Natur mit. Spiele, Spaß und eine gute Jause kommen in den Rucksack. Den Abend erleben wir bei Feuer, Rauch und Geschichten unter dem Sternenhimmel.

 

Zielgruppe

Familien, Väter/Mütter, Paten/Patinnen, Onkel/Tanten, Großeltern mit Kindern ab 5 Jahren

 

Kursleiterin

Leni Leitgeb, Märchen- und Sagenerzählerin, Schreibpädagogin, Biografiearbeit

 

Infos & Anmeldung

Haus der Familie, Tel. +39 0471 345 172

04.10.2025
von 09:00 Uhr
bis 17:00 Uhr
04.10.2025 / 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Lichtenburg: 
Der Jahreskreis in Mythen, Sagen und Märchen

Im Rahmen der Tagesmütter-Weiterbildung:

  • Natur und Mythen, Sagen, Märchen
  • Der Jahreskreis in Mythen, Sagen, Märchen
  • Geschichten erzählen
  • Naturpädagogik

 

Referentin

Leni Leitgeb, Brixen. Pädagogische Leiterin im Bildungshaus Jukas, Erzählerin mit langjähriger Erfahrung, Schreibpädagogin & Trainerin für Biografiearbeit, 

www.lenierzaehlt.com

 

Zielgruppe

Tagesmütter

 

Infos und Anmeldung

Sozialgenossenschaft "Mit Bäuerinnen lernen wachsen leben"